Uno-Konvention gegen Korruption, hat Deutschland nicht ratifiziert |
---|
Nachricht |
![]() Ich möchte nochmal kurz meinen Unmut über das Argument äußern, dass man Abgeordnete großzügig bezahlen sollte, damit sie nicht so anfällig für Korruption sind.
Ach ja? Wieso bezahlen wir dann nicht auch die Lehrer großzügig? Die Finanzbeamten? Die Mitarbeiter der Bauaufsichtsbehörden? Bei allen anderen Berufen bezahlen wir normal bis schlecht und haben Bestechlichkeit einfach unter Strafe gestellt. Bei uns war es ein langer und zäher Kampf, damit die auch nur ihre Nebeneinkünfte offenlegen, und auch das tun sie ja nur partiell. Oh und im Übrigen sei darauf verwiesen, dass es sogar eine Uno-Konvention gegen Korruption gibt, die Deutschland zwar unterzeichnet aber nicht ratifiziert hat. 170 Staaten haben das umgesetzt. Deutschland nicht. 170!! Aber uns lügen sie dann was ins Gesicht von wegen das bräuchte man doch nicht, unsere Abgeordneten machen sowas schließlich nicht. Ja nee klar. Weil sie so fürstlich bezahlt werden, wahrscheinlich!1!! weiter lesen: blog.fefe.de/?ts=ad518e5a « zurück |
Kommentare für Uno-Konvention gegen Korruption, hat Deutschland nicht ratifiziert |
Keine Kommentare vorhanden
« zurück |